Aktuelles


Autor: Dr. Michael Margat

Der Autor des Buches »Betriebssystem GEHIRN« ist Diplom-Physiker und Dr.-Ing. und schreibt unter dem Pseudonym Dr. Michael Margat. »Betriebssystem GEHIRN« ist Dr. Michael Margat’s erste Veröffentlichung im Ebozon Verlag und ist im Juli 2013 als eBook erschienen.


Die Welt der heißen Hunde von R.K.

Autor: R.K. Origineller geht es nicht
Eine vielfältige, facettenreiche, humorvolle und unterhaltsame Lektüre.
Humorvolle unterhaltsame Erzählungen aus Sicht eines Hundes, der sich täglich im Hotdog-Milieu auf Tour befindet, führen den Leser durch seinen abwechslungsreichen Alltag. Mit heiteren Anekdoten sowie Wissenswertem aus der Hund-Mensch-Beziehung sowie allerlei Skurrilem zum Lachen, wie auch zum Nachdenken, wird es für den Leser nicht langweilig. Der sympathische Hund Theo, versteht es mit Charme und Esprit zu betören, das Leben als facettenreiches und vielschichtiges Event darzustellen. Seien es die Hunde-Witze, eine Liebesgeschichte, oder die Geburtstags-Hunde-Party, die Theo dem Lesenden ausführlich schildert. Der Leser wird sich in jede der beschriebenen Situationen hineindenken können und die Lektüre jedes einzelnen Kapitels genießen.


Autor: R.K.

R.K. ist ein Pseudonym. »Die Welt der heißen Hunde« ist R.K.’s erste Veröffentlichung im Ebozon Verlag und ist im Juli 2013 als eBook erschienen.


Wir bauen unser Haus von Maylordh

Autor: Maylordh Die ungewöhnliche Geschichte eines Häuslebauers
In diesem Buch erzählt ein bauenthusiastisches Ehepaar über den Bau ihres eigenen Traumhauses, ohne spezielle Vorkenntnisse auf diesem Gebiet besitzen zu müssen. Der Versuch, in vollständiger Eigenregie ihr Haus zu planen und zu bauen, wird in unterhaltsamer Weise geschildert. Dies ist keine übliche Vorgehensweise, aber genau darin liegt der besondere Reiz. Was ein jeder macht, ist langweilig und macht in der Folge wenig Spaß! Und ein gewisser Spaß an der Sache sollte stets vorhanden sein, um sein Leben nicht als Couchsurfer in Langeweile an sich vorbei ziehen zu lassen. Die Erzählung beruht auf einer wahren Begebenheit.
Der Wunsch, in einem eigenen Haus zu wohnen, resultierte nicht aus einer spontanen Entscheidung heraus. Bereits seit Kindestagen an immer in einer Mietwohnung gelebt, gab es Verwandte und Bekannte, die ein eigenes Haus besaßen. Jedes Mal zu Besuch spürten wir ein Gefühl des Wohlbehagens – das war unser Ding. Aber einige Jahre unseres gemeinsamen Lebens in einer düsteren Wohnung zur Miete mussten erst vergehen, bevor der erste klägliche Versuch begann und auch sofort wieder endete. Das Umfeld in der früheren DDR war dafür einfach denkbar ungeeignet. Erst im Jahr fünf der neuen Zeitrechnung 1995, waren die Voraussetzungen für einen wiederholten Versuch gegeben. Das Buch vermittelt keine Fachkenntnisse und ist auch keine Anleitung zur Nachahmung. Jede Ähnlichkeit zu anderen Bauprojekten und Personen sind rein zufällig und ungewollt. Zu weiteren Risiken und Auswirkungen fragen Sie ihren Architekten oder Bauberater.


Autor: Maylordh

»Wir bauen unser Haus« ist Maylordh’s erste Veröffentlichung im Ebozon Verlag und ist im Juli 2013 als eBook erschienen.


Liebeskummer, Liebestrank und Eifersucht von Heinz-Jürgen Schönhals 1

Autor: Heinz-Jürgen Schönhals Komödie in 3 Akten
Der schöne Edgar, Student der Philosophie, macht sich nichts aus Mädchen. Das Pendant zu ihm, die hübsche Kerstin, ist auch nur an ihren Büchern interessiert; Jungen sind ihr ein Gräuel. Als sie aber einmal Edgar begegnet, verliebt sie sich auf der Stelle in ihn, weil der so schön ist. Aber sie muss jetzt auch leiden, denn ihre Liebe wird nicht erwidert.
Der besorgte Vater von Edgar konsultiert daraufhin einen Sexologen, der ein äußerst wirksames Liebespräparat verschreibt, dessen Nebenwirkungen allerdings erhebliche Verwirrung auslösen. Am Ende scheint Edgar endlich auf Kerstin „abzufahren“, was diese und Edgars Vater ungemein freut.


Der Herzberg oder: Ernst Kühnels Sehnsucht nach der Königstochter vom goldenen Dach

Autor: Heinz-Jürgen Schönhals Roman

Der unglücklich verheiratete Ernst Kühnel hat ein Verhältnis mit einer viel jüngeren Arbeitskollegin, die von ihm indirekt die Scheidung von seiner Frau verlangt. Doch es gibt Hindernisse: Er befürchtet, unheilbar krank zu sein, außerdem ist da ein jüngerer Rivale um die Gunst der Kollegin u.a. In einem Park wartet Kühnel auf sie, um ihr seine Scheidungsabsicht mitzuteilen, doch er bezweifelt, ob diese Beziehung noch eine Zukunft hat. Die Freundin sieht seiner Jugendliebe Susanne täuschend ähnlich, so denkt er an die Zeit zurück, als er in Susanne verliebt war.
Damals stand er vor ähnlichen Problemen wie jetzt. Es reizt ihn, hier Vergleiche anzustellen. Dabei überwältigen ihn die Erinnerungen. Alle früheren Konflikte tauchen vor seinem inneren Auge wieder auf; z.B. die Rivalität mit seinem Jugendfreund, der auch in Susanne verliebt war, oder das schwierige Hineinwachsen in die Gesellschaft.
Auch die Frage, was vor allem zählt, war ihm wichtig: Macht, Durchsetzung oder auch Rücksicht, Freundestreue.


Zwölf Monate von A. Nicole Knauer

Autor: A. Nicole Knauer Kurzgeschichten und Gedichte für Straßenbahn und Zwischendurch
Das Jahr hat mehr zu bieten als nur 365 Tage und vier Jahreszeiten. In diesem Buch wurden herzergreifende und spannende Geschichten in eindrucksvoller Art und Weise niedergeschrieben. Facettenreich wie das Leben selbst, das sich durch alle Generationen und Lebensumstände zieht, hat die Autorin chronologisch zu allen zwölf Monaten des Jahres Kurzgeschichten verfasst, die zum Lachen, Träumen und Nachdenken einladen.
Bewegende Momente, als Reim und Kurzgeschichte verfasst, die aufzeigen wie interessant und schön ZWÖLF MONATE des Jahres sind.


Autor: A. Nicole Knauer

»Zwölf Monate« ist A. Nicole Knauer’s erste Veröffentlichung im Ebozon Verlag und ist im Mai 2013 als eBook erschienen.


Pornografie in der Partnerschaft von Manuela Aberger 1

Autor: Manuela Aberger Wenn Pornos die Liebe vergiften
Dieses Buch befasst sich mit dem Reizwort Pornografie, welches in der heutigen Zeit vermehrt für Zündstoff sorgt und so manche Diskussion über Moral und Wertvorstellungen entfacht.
Nirgendwo wird wohl mehr über Pornografie geredet, gestritten und geschwiegen, wie in Beziehungen und Partnerschaften. Daher soll hier auch das Hauptaugenmerk auf die Pornografie in der Partnerschaft gerichtet sein.


Magersucht – so viel mehr als Hungern von Manuela Aberger 4

Autor: Manuela Aberger Ursachen und Hilfe bei Magersucht
Anorexia nervosa, auch bekannt unter dem Begriff Magersucht, ist eine schwerwiegende Erkrankung, die sich bei immer mehr jungen Mädchen und Frauen im Alter von 15 bis 35 Jahren einstellt. In 15 Prozent der Fälle endet der Krankheitsverlauf tödlich. Was ist Magersucht? Ein Thema, das durch die Medien geistert? Bilder die betroffen machen und doch so weit weg der eigenen Realität zu sein scheinen? Der Schein kann trügen. Viel schneller als Sie denken wird Magersucht bittere Wahrheit. Wo endet gesundes abnehmen und wo beginnt Magersucht? Wenn die Frage so einfach zu beantworten wäre, stünden nicht tausende von Eltern vor einer der schwersten Prüfungen ihres Lebens. Denn ihre Kinder aus dm Teufelskreis der Magersucht zu befreien, sich mit der bizarren Symptomatik und den tückischen Gefahren der Magersucht auseinanderzusetzen, führt viele Eltern an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.