Geistes- & Sozialwissenschaft

eBooks aus dem Genre Geistes- & Sozialwissenschaft


Ökonomie und das Ganze von Dr. Georg Röttger

Autor: Dr. Georg Röttger – Der Weg aus der Magie des Geldes

Dieses Buch ist das dritte Buch einer Trilogie zum übergreifenden Thema „Die Transformation unserer Gesellschaft“.
Das Anliegen des Autors ist es zu zeigen, dass unser rationales Bewusstsein alleine nicht dazu in der Lage ist, unsere globalen Probleme zu lösen. Nur ein erweitertes Bewusstsein, das auch seine Voraussetzungen mit einbezieht, wird uns in die Lage versetzen, den globalen Herausforderungen gerecht zu werden.
Die Voraussetzungen unseres rationalen Bewusstseins sind unsere operationalen Strukturen. Unsere individuellen operationalen Strukturen entsprechen auf gesellschaftlicher Ebene den operationalen Strukturen des ökonomischen Systems. Entgegen der soziologischen Systemtheorie operieren sie jedoch in einem anderen Modus. Das Prinzip ihres Operierens ist ihnen jedoch gemeinsam. Genau dies ist es, was ihre Einheit bildet und die Transformation ermöglicht.
Die Transformation vollzieht sich in den operationalen Strukturen. In unserem begrifflichen Denken ist eine Transformation unmöglich.


Ökonomie und Bildung von Dr. Georg Röttger

Autor: Dr. Georg Röttger | Die Transformation unserer Lebensform

Zentrales Anliegen dieses Buches ist es zu zeigen, dass wir uns in einem Transformationsprozess unserer gesamten Lebensform befinden. Dieser Transformationsprozess ist nur vergleichbar mit dem der „Neolithischen Revolution“ vor 12.000 Jahren. Damals wurden aus Jägern und Sammlern Ackerbauern und Viehzüchter. Aus der aneignenden Lebensform wurde die produzierende Lebensform. In dieser leben wir noch heute.
Wir sind jedoch dabei, diese produzierende Lebensform in die sich bildende Lebensform zu transformieren. Dabei wird sich herausstellen, dass Bildungsprozesse die Voraussetzung von Produktions- bzw. Herstellungsprozessen sind. Das ist zunächst nichts Neues. Denn wir wissen, dass erst eine gute Bildung die Voraussetzung dafür ist, gute Herstellungsprozesse zu installieren. In diesem Buch geht es jedoch um mehr. Der Bildungsprozess wird Lebensform werden. D.h. in ihm werden die Herstellungsprozesse aufgehoben sein. Heute dominieren die Herstellungsprozesse den Bildungsprozess und blockieren ihn damit. Schlimmer noch, der Bildungsprozess wird wie ein Herstellungsprozess von außen gesteuert.
Bildungsprozesse sind jedoch unverfügbar. Wir können hierzu lediglich das notwendige Umfeld schaffen. Der Autor zeigt, dass sich gerade wegen der Unverfügbarkeit, über Bildungsprozesse die „Liebe zur Menschheit“ bilden kann.


Leise farbenfrohe Seele von Sara Puchelt

Autor: Sara Puchelt – Ratgeber für introvertierte und hochsensible Menschen
Introvertierte Menschen brauchen oft mehr Rückzugsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu extrovertierten Menschen benötigen sie auch weniger Reize, um stimuliert zu sein. Nach Außen wirken die „Intros“ daher eher ruhig, innerlich findet sich jedoch oft ein wahrer Schatz an Gedankenvielfalt, Ideen und Kreativität. Diesen Schatz gilt es zu heben, in diesem Buch gebe ich ein paar Denkanstöße wie dies gelingen kann.
Zur Introversion gesellt sich nicht selten auch noch die Hochsensibilität dazu. Hochsensible Menschen reagieren zusätzlich intensiver auf äußere und innere Reize, das kann in einem hektischen Umfeld daher schnell zur Überforderung führen. Wichtig für introvertierte und hochsensible Menschen ist es deshalb, sich ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich langfristig wohlfühlen können. Zudem können auch die leisen Menschen ihre wundervollen Stärken in der doch eher extrovertiert ausgerichteten Welt einbringen. Dafür ist es natürlich wichtig, sich dieser Stärken und auch der Schwächen bewusst zu werden.


Ökonomie ohne Geld? von Dr. Georg Röttger

Autor: Dr. Georg Röttger – Unsere Gesellschaft wird in zunehmendem Maße von Angst durchzogen. Angst sozial abgehängt zu werden. Angst den Arbeitsplatz zu verlieren. Angst vor Überfremdung. Angst vor Klimakatastrophen und terroristischen Attacken. Schon in der Schule beginnt die Angst vor den Noten, die sich in der Hochschule fortsetzt. Die Reaktion hierauf ist Kontrolle und Überwachung als Steuerungsinstrument der Gesellschaft.
Hinzu kommt ein weiteres Steuerungsinstrument, das GELD, das immer weitere Bereiche der Gesellschaft erfasst. Das Medium GELD hat aber keinerlei direkten Zugriff zum wirklichen ökonomischen Geschehen. Dass GELD dies leisten könnte, ist ein tiefsitzendes Vorurteil des Mainstreams der Ökonomik. Nur in den Medien ZEIT und WERT ist überhaupt ein direkter Zugriff auf die Realwirtschaft möglich.

Der Autor zeigt in diesem Buch:
(1) Wie es zu diesem eindimensionalen Blick auf die Ökonomie im Medium GELD kommen konnte
(2) Wie sich die Ökonomie in die zusätzlichen Medien ZEIT und WERT ausdifferenzieren konnte
(3) Dass erst mit Hilfe dieser zusätzlichen Medien die Ökonomie als Ganzes verstanden werden kann
(4) Dass sich erst durch die Medien ZEIT und WERT das Finanzsystem im Medium GELD verselbständigen konnte und nun die Gesellschaft als ganze bedroht
(5) Dass sich zugleich durch die Ausdifferenzierung von ZEIT und WERT aber auch die Ökonomie wieder in die Gesellschaft integrieren lässt
(6) Dass das GELD dann nicht mehr das die Gesellschaft dominierende Medium sein wird, sondern von ZEIT und WERT abgelöst werden kann
(7) Dass sich so erst das Soziale bilden kann, das sich dann auch sozial anfühlt
(8) Dass dies ein Transformationsprozess unserer Gesellschaft ist, der nur vergleichbar ist mit dem der Neolithischen Revolution vor 12.000 Jahren


Betriebssystem GEHIRN von Dr. Michael Margat 1

Autor: Dr. Michael Margat Durch Bewusstheit Verhalten verstehen und verändern
Der Autor des Buches »Betriebssystem GEHIRN« ist Diplom-Physiker und Dr.-Ing. und schreibt unter dem Pseudonym Dr. Michael Margat. Er betreibt ein Ingenieurbüro für technische Neuentwicklungen. Ähnlich kreative Lösungsansätze wendet er auf Fragen menschlichen Verhaltens an. Es wird ein Gedankenmodell entwickelt, das es erlaubt, die große Palette menschlicher Verhaltensformen in einem strukturierten Zusammenhang zu betrachten und damit transparenter und nachvollziehbarer zu machen.